Liebe ETC Jugendliche, liebe Eltern,
die Sommersaison 2024 ist für unsere 5 Jugendmannschaften erfolgreich abgeschlossen. Neben den sportlichen Erfolgen blicken wir begeistert auf weitere Events für die Jugend zurück. Im März 2025 feierten wir wieder Fasching mit unseren Trainingskindern:
Ende Juni wurden die Jugendclubmeisterschaften 2024 ausgetragen. Spannende Matches mit Spielerwasser, Bananen & mehr for free. Aufgrund starken Regens mussten die Matches am Sonntag in die Halle verlegt werden. Unsere große Siegerehrung mit Pokalen, Medaillen, Urkunden und Naschitütchen fand am darauffolgenden Sonntag statt und lockte 39 junge Spieler*innen nebst Familien und Freunden auf die Anlage. Ein Highlight war die Verlosung von 3x 2 Ticket für die Quali der Hamburg Open.
Der ETC gratuliert den Jugendclubmeistern 2024 Barbara West U18, Karl Kauschen U18, Aaron Dahlmann U15 und Elias Koschinat U12:
Im Dezember läuteten wir mit unseren jüngsten Trainingskindern traditionell die Adventszeit ein. Bei Spielen mit und ohne Tennisschläger, Musik und Leckereien strahlten die Kinderaugen.
Im Dezember 2023 wurde ein Jugend-Fördertraining für vielversprechende Talente frisch ins Leben gerufen. Hierbei begleiten spielerfahrene, leistungsstarke, erwachsene ETC- Mitglieder als sogenannte „Paten“ ein kostenfreies Extratraining. Gleichzeitig bilden die Paten eine Generationenbrücke und motivieren die Jugendlichen zur Teilnahme am Vereinsleben.
Durch die Wintersaison hindurch werden Trainingskindern die sogenannten Hallenmasters angeboten, um sie für die kommende Punktspielsaison fit zu halten. In wechselnden Konstellationen spielen sie gegeneinander Punkte aus.
Der ETC erhebt für keines dieser Angebote eine Hallen- oder Platzgebühr, sondern fördert hierdurch die Bereitschaft und Fähigkeit am Punktspielbetrieb des Folgejahres erfolgreich teilzunehmen.
Wir erhoffen uns eine rege Teilnahme bei unseren Events und eine Wertschätzung des vielfältigen Angebotes durch zuverlässige Zusagen sowie Ermunterung zur Teilnahme seitens der Eltern.
Eine schöne Sommersaison 2025 wünschen Euch, Euer ETC und Eure Jugendwartin
Lena Aden
Das Jahr 2023
Zur Saisoneröffnung im April gab es Treffen mit den einzelnen Jugendmannschaften zur Saisonvorbereitung und ein Jugend Kuddelmuddel mit Flohmarkt:
Mitte Juni wurden bei schönstem Wetter die Jugend Clubmeisterschaften 2023 ausgetragen. Spannende Matches mit Spielerwasser, Bananen & mehr for free sowie Siegerehrungen mit Pokalen, Medaillen, Urkunden, Naschtütchen und Tennistaschenverlosung lockten 40 junge Spieler*innen nebst Familien und Freunden auf die Anlage:
Im November läuteten wir mit unseren jüngsten Trainingskindern traditionell die Adventszeit ein. Bei Spielen mit und ohne Tennisschläger, Musik und Leckereien und sogar Besuch vom Weihnachtsmann strahlten die Kinderaugen.
Im Dezember wurde ein Jugend-Fördertraining für vielversprechende Talente frisch ins Leben gerufen. Hierbei begleiten spielerfahrene, leistungsstarke, erwachsene ETC- Mitglieder als sogenannte „Paten“ ein kostenfreies Extratraining. Gleichzeitig bilden die Paten eine Generationenbrücke und motivieren die Jugendlichen zur Teilnahme am Vereinsleben.
Durch die Wintersaison hindurch werden Trainingskindern die sogenannten Hallenmasters angeboten, um sie für die kommende Punktspielsaison fit zu halten. In wechselnden Konstellationen spielen sie gegeneinander Punkte aus.
Der ETC erhebt für keines dieser Angebote eine Hallen- oder Platzgebühr, sondern fördert hierdurch die Bereitschaft und Fähigkeit am Punktspielbetrieb des Folgejahres erfolgreich teilzunehmen.
Wir erhoffen uns eine rege Teilnahme bei unseren Events und eine Wertschätzung des vielfältigen Angebotes durch zuverlässige Zusagen sowie Ermunterung zur Teilnahme seitens der Eltern.
Eine schöne Hallensaison und Winterzeit wünschen Euch, Euer ETC und Eure Jugendwartin
Lena Aden
Lena Aden / 29.06.2020
Nach dem Faschingsevent im Februar freuen wir uns auf die Sommersaison. Die Jugendclubmeisterschaften müssen dagegen leider ausfallen. Wir überlegen aber, für euch ein schönes Ersatzevent anzubieten.
Lena Aden / 30.05.2019
Tolles Tennis Camp für tolle ETC Jugendliche
was als kleine Idee in meinem Kopf entstand hat sich dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Trainer und unseres Vereins in die Realität umsetzen lassen und wurde ein voller Erfolg.
Vom 25. - 26.5. fand das erste Kurzcamp seiner Art für die älteren Jugendlichen im Hotel Racket Inn in Hamburg statt.
22 Jugendliche hatten sich dafür angemeldet und eine Teilnahmegebühr bezahlt.
Der geringere Restbetrag wurde vom Verein und aus Spenden getragen.
Einige Jugendliche reisten selbst an, (da bereits 18 J.) die Übrigen fuhren bei Bobby, Sven und mir mit, bzw. wurden von fahrbereiten Eltern gebracht/abgeholt. Vielen Dank an dieser Stelle für
Bereitschaft und Einsatz der Eltern!!! Ohne solchˋfreiwillige Unterstützung klappt es nicht!
Es waren auch lustige Fahrten, - in meinem Fall mit lauter Musik, Gesang (aus 7 Kehlen) und viel Spaß im reinen „Ladies-Express“.
Kaum im schönen Hotel eingetroffen, welches Bobby nach intensiver Recherche aufgetan hatte, ging’s auch schon mit Tennis los. Auf 5 von insgesamt 12 Aussen-Plätzen (!) wurde munter bis zum
gemeinsamen Mittagessen gespielt.
Bob und Sven hatten alles Nötige dazu mitgebracht.
Die anschließende Pause verbrachten einige der Jugendlichen in dem unglaublich großen und vielfältigen Fitnessbereich. Manch’ Eifrige spielten noch weiter Tennis, bis um 16 Uhr die nächste
Trainingseinheit startete, in der die Gruppen gemischt wurden.
Bis 18 Uhr wurde nach Kräften gespielt. Es waren teilweise starke Ballwechsel und so manche Fortschritte zu beobachten, was bestätigt, wie sinnvoll intensives Tennis sein kann. Ich habe von allen
Spieler*innen Videoaufnahmen gemacht, die sie später beim Training mit Bob oder Sven analysieren können.
Glücklich und zufrieden ging es schließlich dem gemeinsamen Abend entgegen.
Wer bis dahin noch nicht im Pool, Fitnessparadies oder der Sauna war, nutzte die Zeit bis zum Essen, um dies nachzuholen.
Bei Grill- oder Veggieburgern, ging es später zum gemütlichen Teil über. Dafür hatte ich Gesellschaftsspiele von Mische Szelinski geliehen. Danke, liebe Mische! ALLE haben begeistert
gespielt!
Da ein solch‘ ausgiebiger Tennistag energiezehrend wirkt, ging unser hoffnungsvoller Tennisnachwuchs schließlich auf die Zimmer...
Am nächsten Morgen trafen sich alle pünktlich zum Frühstück, blickten begeistert auf einen schönen Tennistag zurück und warfen einen Blick nach vorn. Schnell wurde klar:
der Wunsch nach Wiederholung, bzw. Verlängerung ist groß.
Ähnlich lautet auch mein Fazit, daher arbeite ich bereits gedanklich an einer Neuauflage im kommenden Jahr, denn dieses Kurzcamp war nicht nur prima für die sportliche Entwicklung, sondern auch
für die Förderung des Miteinanders. Die Vereinsjugend wächst über die Trainingsgruppen hinaus zusammen und vernetzt sich. Ich hege die Hoffnung, dass sich auf diesem Wege die Punktspiel- sowie
die Teilnahmebegeisterung an den Jugendclubmeisterschaften am 7./8.September steigert und dass sich die Jugendlichen in den Ferien hin und wieder auf unserer Anlage zum Tennis verabreden.
Vielleicht ja mit einem Gastronomie-Gutschein der Eltern ausgestattet, damit sie hinterher ein wenig zusammensitzen können.
Dieses Camp wäre übrigens ohne unsere Trainer Robert Malone und Sven Giesler überhaupt nicht denkbar gewesen. Sie haben unentgeldlich ihre freie Zeit und Engagement eingebracht. Ein besonders
herzliches Dankeschön dafür!!! Und auch dafür, dass Ihr bei allem mitmacht, was ich mir so ausdenke! Einfach klasse! Das nächste Projekt ist bereits in Planung. Nach dem Fasching für die
Kleinsten im Februar, habe ich dabei die „mittleren“ Kinder im Blick.
Erlebnisse wie all’ diese tragen zur Identifikation mit unserem ETC bei. Ein Zeichen dafür: etliche Jugendliche wollen sich nun direkt nach diesem Camp jene Tennispullis mit ETC-Logo zulegen, die
unsere junge Damenmannschaft sich einst selbst „designed“ hat. Sie repräsentieren damit unseren Verein nach außen, zeigen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und dass in unserem Verein etwas los
ist und geboten wird.
Jede Spende in unsere Vereinsjugend zahlt sich also aus, deshalb mein besonders herzlicher Dank an alle, die mit ihren Spenden zur Umsetzung dieses Projektes beigetragen haben, so z.B. Thomas
Eisold, der seine Einnahmen durch Massagen beim Freischütz-Turnier jedes Jahr an uns weitergibt. Ebenso an unser Anlagen-Kompetenz-Team, welches bei der JHV die ihm zugedachte Spende „aus dem
Hut“ direkt an mich als Jugendwartin übergab und an „Pietschie“ Langbehn sowie Sven Unger, die spontan noch 200,-€ , bzw. 50,-€ drauflegten. Ihnen, sowie ALLEN, die mit größeren oder kleineren
Beträgen gespendet haben und noch werden, gilt mein allerherzlichster Dank! Eine Spende an die Vereinsjugend ist eine lohnende Investition in die Zukunft unseres Vereins. Eines Tages bilden
einige dieser jungen Menschen die Basis unseres ETC. Das wäre mehr als wünschenswert, denn allein nach dieser schönen Erfahrung des erfolgreichen Kurzcamps kann ich feststellen:
Wir haben großartige Jugendliche in unserem schönen Verein!
Herzlichst, Lena Aden
(c) Eutiner Tennisclub "Grün-Weiss" von 1950 e.V.